Wichtig: Bitte prüfen Sie VOR IHRER BUCHUNG, ob Sie oder Ihre Einrichtung / Klinik Mitglied bei NADA Deutsche Sektion e.V. sind und ob Sie im Falle einer Mitgliedschaft einen Rabattcode von der Geschäftsstelle erhalten haben. Rabatte können immer nur VOR der Veranstaltung bei der Buchung gewährt werden.
Zum Inhalt springen
Startseite » NADA-NEWSLETTER Frühjahr 2025

NADA-NEWSLETTER Frühjahr 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

die letzten Monate waren für unseren Verein eine herausfordernde Zeit, da wir uns aufgrund einiger personeller Wechsel neu organisieren mussten. So haben wir es leider nicht geschafft, im letzten Dezember, wie gewohnt einen 4. Newsletter im Jahr zu schreiben, da wir zu sehr mit unserer Umstrukturierung beschäftigt waren.

Themen dieses Newsletters

  1. Vorstandswechsel im NADA-Verein
  2. Personeller Wechsel in der NADA-Geschäftsstelle
  3. Neues aus der Trainerschaft/ neue NADA-Trainer*innen
  4. Neues Kursangebot in Weimar
  5. Termine
    – Offene NADA-Austausch/-Supervisionstreffen in Berlin und Stuttgart
    – Mitgliederversammlung
  1. Arbeit der NFBAs/ Nächster Qualifizierungsworkshop
  2. Hinweise zur Zertifikaterstbeantragung/ Rezertifizierung

Vorstandswechsel

Im NADA-Vorstand hat ein großer geplanter Vorstandswechsel stattgefunden.

Unser Gründungsmitglied Wolfgang Weidig, der die Vorstandsarbeit seit über 30 Jahren maßgeblich geprägt und sehr viele organisatorische Aufgaben übernommen hatte, hat sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Wir haben ihn zu unserem Ehrenvorsitzenden ernannt und freuen uns, dass er uns immer noch mit Rat und Tat zur Seite steht.

Sein Amt als Kassenwart hat der Arzt und NADA-Trainer Ulrich Kreye übernommen, ebenfalls langjähriges NADA-Mitglied und ehemaliger Kassenprüfer.

Ebenfalls aus dem Vorstand ausgeschieden sind Dr. Christoph Gerth und Prof. Dr. Karsten Gensheimer. Für die beiden sind die Ärztin und neue NADA-Trainerin Stephanie Geidies und die Hebamme, Heilpraktikerin und NADA-Trainerin Natascha Neben in den Vorstand gewählt worden.

Wir freuen uns, dass wir drei neue engagierte Mitglieder für die Arbeit im Vorstand gewinnen konnten.

NADA Geschäftsstelle

Auch in der NADA-Geschäftsstelle hat Anfang diesen Jahres ein Wechsel stattgefunden.

Seit Anfang März betreut unsere neue Mitarbeiterin Berit Reimer die Geschäftsstelle in Hamburg und organisiert alles rund um die Kursbuchungen der öffentlichen NADA-Kurse.

So haben wir auch neue Sprechzeiten eingerichtet:

Dienstag und Freitag 11.00-14.00 Uhr
Donnerstag 14.00-17.00 Uhr

T +49 (0) 40 – 43 25 45 15
M kontakt@nada-akupunktur.de

Unser Trainerkollege Uwe Kaping-Schneider leitet die Geschäftsstelle von Berlin aus. Er ist z.B. verantwortlich für die Organisation von Inhouse-Kursen, die Betreuung der NADA-Fortbildungsassistenten, unser Qualitätsmanagement und die Bedienung der Webseite. Gleichzeitig arbeitet er eng mit dem NADA-Vorstand zusammen und ist die Schnittstelle zwischen Vereinsvorstand und Geschäftsstelle.

Trainerschaft

Nach 5 Jahren hat im Januar unser jährliches Trainertreffen endlich einmal wieder live stattgefunden. Diesmal im Martas Gästehaus der Berliner Stadtmission.

Wir haben uns angeregt über die Inhalte unserer NADA-Kurse ausgetauscht, Erfahrungen weitergegeben und bewertet. Damit hoffen wir die Qualität unserer Kurse weiter zu verbessern.

Neue Trainer*innen

Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass wir drei neue NADA-Trainer*innen in unserem Team begrüßen dürfen. Mit ihrer Unterstützung werden wir unser Kursangebot u.a. in Hessen, Nordrhein-Westfalen und Thüringen weiter ausbauen können.

Neue öffentliche Kurse in Weimar

Seit dem Frühjahr 2025 gibt es ein NADA-Kursangebot im Sophien- und Hufelandklinikum Weimar. Referentin ist Dr. med. Sophia Johnson, Ärztin mit dem Schwerpunkt integrative Frauenmedizin. 

Die Kurse sind von der Landesärztekammer Thüringen anerkannt: 18 CME Punkte werden in der Kategorie C vergeben.

Die nächsten offenen Kurse finden am 25./26. Oktober (Basic I) und 22./23. November 2025 (Basic II) statt. 

Termine Offene NADA-Austausch/ -Supervisionstreffen

Berlin
Donnerstag, den 19. Juni 2025
Zeit: 18.30 -19.30 Uhr
Ort: Naturheilpraxis Mitte, Linienstraße 119, 10115 Berlin

Thema: Supervision der Nadelpraxis, Erfahrungsaustausch, Projektberichte, Vernetzung, Unterstützung bei der Umsetzung des NADA-Protokolls,

Moderation: Sieglinde Wilz, NADA-Trainerin und stellv. NADA-Vorsitzende

Das Treffen ist offen für alle, die mit NADA arbeiten oder sich gerade in der NADA-Ausbildung befinden. Anmeldung bitte per Mail an swilz@nada-akupunktur.de

Stuttgart
Montag, den 23. Juni 2025
Zeit 17.30 – 19.00 Uhr 
Ort: Suchtmedizinischen Ambulanz (1. Etage), Türlenstraße 22 a

Thema:  Austausch, Klärung von Fragen, Infos und gegenseitiges supervidiertes Nadeln

Moderation: Magdalena Schienle, Eva Grüner

Keine Voranmeldung notwendig

Sonstige Termine

Mitgliederversammlung
Die nächste Mitgliederversammlung findet am Mittwoch, den 24.09.2025, wie im letzten Jahr, im PST / Psychosoziale Betreuung Hamburg gGmbH, Holstenkamp 1, 22525 Hamburg statt.

Ab 14 Uhr bieten wir wieder einen kostenlosen Refresher-Kurs an, die Mitgliederversammlung wird im Anschluss von 17 bis 19 Uhr stattfinden.

NFBA
Die NADA-Fortbildungs-Assistenten (NFBA) gewinnen zunehmend an Bedeutung. In bislang 10 Qualifizierungsworkshops wurden etwa 100 NFBAs aus rund 75 Einrichtungen und Kliniken ausgebildet. Diese engagierten NFBAs leisten in ihren Institutionen eine wertvolle Arbeit.

Sie sind verantwortlich für die Planung und Durchführung von Auffrischungskursen (Refresher) für die Mitarbeitenden. Zudem fungieren sie als wichtige Ansprechpartner*innen für alle Fragen und Themen, die im Zusammenhang mit der Arbeit mit NADA auftreten. Durch die von ihnen organisierten Refresher-Kurse sichern die NFBAs die Qualität der NADA-Akupunktur und ermöglichen so den Mitarbeitenden deren Rezertifizierung.

In vielen Einrichtungen organisieren die NFBAs interne NADA-Treffen, die den Austausch und die Vernetzung fördern. Sie koordinieren die NADA-Arbeit an verschiedenen Stellen innerhalb der Klinik und helfen bei Bedarf Ausbildungskurse zu organisieren. So entstehen neue Ideen, wie beispielsweise die Integration von NADA in das betriebliche Gesundheitsmanagement für die Mitarbeitenden. In einer Klinik wurde sogar ein monatlicher NADA-Tag für die Mitarbeitenden eingeführt.

Der nächste NFBA-Qualifizierungsworkshop findet am Montag, den 16.06.2025 als Onlineveranstaltung per Zoom von 11 bis 17 Uhr statt. Teilnahmevoraussetzung sind u.a.  sind ein gültiges NADA-Zertifikat und die NADA-Institutsmitgliedschaft der Einrichtung für die man tätig ist.

Wenn Sie interessiert sind, finden Sie weitere Informationen und das Bewerbungsformular auf der NADA-Internetseite unter https://nada-akupunktur.de/faqs/#nfba .

Für die NFBAs werden auch regelmäßig Austauschtreffen zur Supervision und Klärung offener Fragen organisiert. Diese Termine werden auf der Homepage veröffentlicht. https://nada-akupunktur.de/termine/

Hinweise zur Zertifikatsbeantragung und Erneuerung

Seit dem Start der neuen NADA-Internetseite vor etwas mehr als einem Jahr hat sich die Kursbuchung und das Anfordern eines Zertifikats für unsere Kursteilnehmenden etwas verändert.

  • Jeder neue oder frühere Kursteilnehmer muss sich seit dem 1.1.2024 mit einem neuen Konto auf unserer Internetseite neu und persönlich registrieren. Erst dann kann er/sie sich zu Kursen anmelden oder ein Zertifikat anfordern.
  • Seit dem 1.1.2024 werden Folgezertifikate nur noch ausgestellt, wenn die Teilnahmebescheinigung eines Refresherkurses vorliegt.
  • Die Beantragung eines Zertifikats oder Folgezertifikats kann nur noch online über eine Antragsmaske auf der NADA-Internetseite erfolgen.

https://nada-akupunktur.de/ausbildung/ ,

In dieses Onlineformular müssen dann die Teilnahmebescheinigungen hochgeladen werden. Beim Anlegen des NADA-Kontos müssen beim Registrieren alle Felder ausgefüllt werden.

Dazu müssen diese Belege vorher gescannt werden. Bitte eine Scan-App benutzen oder einen Scanner am Computer benutzen.

Kein Fotografieren der Teilnahmebescheinigung, die Dateimenge ist oft zu groß, es erscheint eine Fehlermeldung.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Frühlingszeit!

Mit herzlichen Grüßen

Ihre Sieglinde Wilz

(für den NADA-Vorstand)

Der NADA-NEWSLETTER ist ein Angebot der NADA Deutsche Sektion e.V. und erscheint bis zu 4x im Jahr. Wenn Sie ihn abonnieren, achten Sie darauf, dass Sie nach Ihrer Anmeldung eine Mail zugesandt bekommen, in der Sie noch einmal versichern müssen, dass Sie sich angemeldet haben.
Beiträge oder Rückmeldungen schicken Sie bitte an ukaping-schneider@nada-akupunktur.de

Schlagwörter: