Was bewirkt NADA?
Was bewirkt die Behandlung Ohrakupunktur nach dem NADA-Protokoll
- hilft, mit Stress und Ängsten besser klar zu kommen
- stärkt, stabilisiert körperlich und seelisch
- verbessert die Konzentration
- vermindert Ängstlichkeit
- fördert den natürlichen Schlafrhythmus
- dient Suchtmittelabhängigen zur Rückfallprophylaxe
Gestresste Kinder und Jugendliche, auch solche mit ADS/ADHS und ihre Eltern profitieren besonders von der Anwendung mit Akupressurkügelchen. Die sogenannte „Perlentherapie“ findet als Hilfe bei Unruhezuständen auch bei Erwachsenen immer häufiger Anwendung und ergänzt das NADA-Protokoll.
„Behandlung nach dem NADA-Protokoll“ meint die wirkungsvolle Kombination von konventioneller Therapie mit der Anwendung von Ohrakupunktur in einem besonderen Setting:
- die Ohrakupunktur findet idealerweise in einer Gruppe statt
- es werden bis zu 5 Punkten an beiden Ohren akupunktiert
- die Atmosphäre ist „nonkonfrontativ“ und getragen von Respekt
- eine Sitzung dauert 35-45 Minuten
- die Häufigkeit der Behandlung richtet sich nach Ziel und Möglichkeiten des Patienten
Die NADA-Ohrakupunkturbehandlung ist für viele Menschen eine wirkungsvolle Hilfe zu innerer Stärke und Entspannung. Auch Patienten, die zu einer verbalen Therapie nicht oder noch nicht bereit sind, profitieren von der Behandlung. Kontraindikationen sind nicht bekannt.
Das NADA-Protokoll findet daher in ganz verschiedenen Bereichen Anwendung: In psychiatrischen Kliniken, in ambulanten und stationären Suchteinrichtungen, in Beratungsstellen, Reha-Einrichtungen, Tageskliniken, in der Psychosomatik, in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, in Gefängnissen, in Stadtteilprojekten, in Gesundheitsämtern, bei der Raucherentwöhnung, in Arztpraxen und in Firmen.