NADA-NEWSLETTER Weihnachten / 2022
Liebe Leserin, lieber Leser,
Das auslaufende Jahr war nicht geeignet, durchzuatmen und nach den Erfahrungen mit Corona wieder etwas Normalität einkehren zu lassen. Der Krieg in der Ukraine hat schwerwiegende Folgen nach sich gezogen und auch die NADA sah viele Gründe, aktiv zu werden. Neben der international tätigen Ärztegesellschaft „Acupuncturists without Borders“ haben auch Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland mit dem NADA-Protokoll geholfen, den betroffenen Menschen aus der Ukraine zu helfen.
Ein Dank an alle, die Ihre Hilfe angeboten haben.
Auf unserer Fachtagung im nächsten Jahr soll darüber ausführlich berichtet werden.
Erfreulich ist, dass die meisten Einrichtungen wieder regulär das NADA-Protokoll anwenden. Die NADA hat in diesem Jahr bundesweit in mehr als 170 Kursen viele Kolleginnen und Kollegen im NADA-Protokoll ausgebildet.
Was hat sich in diesem Jahr getan?
Wir haben einige neue Trainer:innen hinzubekommen, so dass wir im nächsten Jahr mit einem verstärktem Trainer:innenteam vor allem im Süden der Republik mehr Angebote machen können. Buchen können Sie alle Kurse bereits über unserer Homepage. www.nada-akupunktur.de
Die Homepage wird derzeit neu erstellt und wird, wie wir schon im ersten Entwurf sehen durften, ein deutlich übersichtlicheres Design erhalten. Auf das endgültige Ergebnis sind wir alle gespannt.
Im November haben wir auf unserer Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Unser langjähriger 1. Vorsitzender Dr. Ralph Raben ist nicht mehr zur Wahl angetreten. Für seine Tätigkeit sind wir ihm sehr dankbar. Und auch wenn er nicht mehr dem Vorstand angehört, wird er weiter für die NADA aktiv sein. Den Vorsitz hat Dr. Evmorfia Fromme übernommen. Neu im Vorstand sind der Arzt Dr. Christoph Gerth aus Alzey und der Pflegewissenschaftler Prof. Dr. Karsten Gensheimer aus Deggendorf.
Wie Sie sicher mittlerweile registriert haben, wurde die Gültigkeit der Zertifikate von 3 auf 5 Jahre verlängert. Gleichzeitig ist für die Rezertifizierung jetzt die Durchführung eines Auffrischungskurses („Refresher“) nötig. Bis Ende 2023 soll es noch eine Übergangsregelung geben, innerhalb der die Zertifikate noch nach der alten Regelung erneuert werden können.
Mit Beginn des Jahres 2024 wird dann die neue Regelung in Kraft treten. Wer dann sein Zertifikat erneuern will, muss einen Refresher nachweisen.
Damit größere Einrichtungen es mit der Umsetzung der Rezertifizierung leichter haben, wurde bereits im letzten Jahr damit begonnen, sogenannte NADA-Fortbildungsassistent: innen zu qualifizieren, die – autorisiert durch den NADA-Vorstand und mit Rückendeckung der Einrichtungsleitung - hauseigene „Refresher“ durchführen können. Das spart nicht nur Kosten, sondern trägt auch zur Qualitätssicherung in den Einrichtungen bei. Über das Projekt können Sie sich auf unserer Homepage informieren. Bitte klicken Sie hierfür den folgenden Link an: NFBA-Info
SAVE THE DATE
Unsere Fachtagung
NADA-Akupunktur in Deutschland.
Fachtagung zum 30jährigen Bestehen der deutschen NADA
wird, wie bereits im letzten Newsletter angekündigt, vom 15.-16.9.23 in Hamburg stattfinden.
Das Tagungsprogramm werden wir Anfang Februar auf unserer Homepage veröffentlichen. Dann können Sie sich zur Tagung und zum geplanten Abendbankett anmelden und ein Zimmer buchen.
Wir werden Sie darüber in unseren Newsletter informieren.
Wir würden uns freuen, wenn viele Kolleginnen und Kollegen die Fachtagung nutzen, um sich wieder einmal persönlich und fachlich zur Praxis des NADA-Protokolls auszutauschen.
Der deutsche NADA-Vorstand wünscht Ihnen ein Frohes Fest und einen guten Start in ein erfolgreiches Neues Jahr.
Für den Vorstand
Wolfgang Weidig
Dieser Newsletter wurde Ihnen gesendet von:
NADA - Deutsche Sektion e.V., Eiffler Straße 3, 22769 Hamburg
